Standard-Bildschirm

(a)

installierte Version der Read-Out Software

(b)

Menü <Einstellungen>: Hier können Sie zwischen den Maßeinheiten °C und °F (für die Temperatur-Messwerte) sowie bar und psi (für die Druck-Messwerte) wechseln.

(c)

Menü <Sprache auswählen> zur Änderung der Sprache

(d)

Das Menü <Datei> enthält folgende Untermenüs:

  • <Report> zur Erstellung eines Berichtes über mehrere Arbeitszyklen (<Mehrfach-Report>),
  • <CSV-Export> zum Exportieren eines Berichtes als CSV-Datei,
  • <Schließen> zum Beenden der Software.

(e)

Nach dem Start der Software wird der Reiter <Tool Status> mit der Abbildung der kompatiblen Elektrowerkzeuge und der Statusübersicht (h) angezeigt.

(f)

Im Reiter <Zyklusdaten> finden Sie Informationen zu den einzelnen Arbeitszyklen siehe Daten der Arbeitszyklen.

(g)

Im Reiter <Geräte-Logbuch> können Sie Kommentare erstellen und speichern siehe Kommentarfunktion.

(h)

In der Statusübersicht finden Sie unabhängig vom ausgewählten Reiter jederzeit folgende Informationen:

  • <Seriennummer>: Seriennummer des verbundenen Elektrowerkzeugs
  • <Betriebsdauer>: Gesamt-Betriebsstunden des verbundenen Elektrowerkzeugs
  • <Anzahl Zyklen>: Gesamtanzahl der bisherigen Arbeitszyklen des verbundenen Elektrowerkzeugs
  • <Name>: Produktbezeichnung des verbundenen Elektrowerkzeugs
  • <Zyklen bis Service>: Anzahl der noch verbleibenden Arbeitszyklen bis zur nächsten Wartung (aller 20000 Arbeitszyklen)
  • <Datum>: aktuelles Datum und Uhrzeit
  • <Firmware-Version>: Version der Betriebs-Software des verbundenen Elektrowerkzeugs

(i)

An der Farbe der Verbindungsanzeige (i) können Sie den Status der Verbindung zum Elektrowerkzeug erkennen siehe Elektrowerkzeug mit dem PC verbinden.