Daten der Arbeitszyklen

Im Reiter <Zyklusdaten> finden Sie folgende Informationen:

(j)

Druckkurve des ausgewählten Arbeitszyklus

(k)

Kalender zur Auswahl eines Arbeitszyklus

(l)

Unter <Zählerstand> finden Sie die Nummerierung der zur Auswahl stehenden Arbeitszyklen für das markierte Datum.

(m)

Unter <Arbeitskurven-Daten> finden Sie folgende Informationen zum ausgewählten Arbeitszyklus:

  • <Zählerstand>: Nummer des Arbeitszyklus
  • <Zeit / Datum>: Zeitpunkt, an dem der Arbeitszyklus durchgeführt wurde
  • <Zyklusdauer [s]>: Gesamtdauer des Arbeitszyklus (in Sekunden)
  • <Zieldruck [bar]> bzw. <Zieldruck [psi]>: Zieldruck des Elektrowerkzeugs (in der gewählten Maßeinheit)
  • <Maximaler Druck [bar]> bzw. <Maximaler Druck [psi]>: maximaler im Arbeitszyklus erreichter Druck (in der gewählten Maßeinheit)
  • <Chip-Temperatur [°C]> bzw. <Chip-Temperatur [°F]>: Temperatur der Elektronik des Elektrowerkzeugs während des Arbeitszyklus (in der gewählten Maßeinheit)
  • <Batteriespannung [V]>: maximale Spannung des Elektrowerkzeug-Akkus während des Arbeitszyklus (in Volt)
  • <Fehlermeldungen>: Gab es während des Arbeitszyklus Fehlermeldungen, werden diese hier angezeigt.

(n)

Button zur Erstellung eines Reports zu mehreren Arbeitszyklen

(o)

Button zur Erstellung eines Reports zum angezeigten Arbeitszyklus

Wählen Sie im Kalender das Datum des Arbeitszyklus, dessen Informationen Sie sehen möchten. Tage, an denen mindestens ein Arbeitszyklus gespeichert wurde, sind orange hinterlegt. Das ausgewählte Datum wird blau hinterlegt.

Sobald ein Datum ausgewählt wurde, erscheinen unter <Zählerstand> die fortlaufenden Nummern der an diesem Tag durchgeführten Arbeitszyklen. Der ausgewählte Arbeitszyklus, dessen Druckkurve (j) und Arbeitskurven-Daten (m) angezeigt werden, wird blau hinterlegt.

Sie können alle angezeigten Informationen zum ausgewählten Arbeitszyklus inklusive der Druckkurve als PDF-Datei speichern.

Wählen Sie <Einzel-Report> (o) für die Daten des aktuell angezeigten Arbeitszyklus.

Bei der Auswahl von <Mehrfach-Report> (n) öffnet sich ein weiteres Menü:

Wählen Sie im Kalender das Datum, für das Sie den Report erstellen möchen. Das ausgewählte Datum wird blau hinterlegt. Markieren Sie dann die Nummern aller Arbeitszyklen, für die Sie den Report erstellen möchten. Bestätigen Sie die Auswahl mit <OK>, um den Mehrfach-Report zu speichern.

Sie können das Menü <Mehrfach-Report> auch erreichen, wenn Sie unter <Datei> das Untermenü <Report> wählen.