Grundeinstellungen prüfen und einstellen

Zur Gewährleistung präziser Schnitte müssen Sie nach intensivem Gebrauch die Grundeinstellungen des Elektrowerkzeugs überprüfen und gegebenenfalls einstellen.
Dazu benötigen Sie Erfahrung und entsprechendes Spezialwerkzeug.

Eine Bosch-Kundendienststelle führt diese Arbeit schnell und zuverlässig aus.

  • Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
  • Stellen Sie einen vertikalen Gehrungswinkel des Sägeblatts von 0° ein.
  • Entfernen Sie die Schutzabdeckung (3).

Überprüfen (siehe Bild J1)

  • Stellen Sie eine Winkellehre auf 90° ein und stellen Sie sie auf den Sägetisch (2).

Der Schenkel der Winkellehre muss mit dem Sägeblatt (28) auf der ganzen Länge bündig sein.

Einstellen (siehe Bild J2)

  • Lösen Sie die Kontermutter der Anschlagschraube (17) mit einem handelsüblichen Ring- oder Gabelschlüssel.
  • Lösen Sie den Arretierhebel (19).
  • Schieben Sie das Handrad (18) gegen die Anschlagschraube (17) und drehen Sie die Anschlagschraube so weit ein oder heraus, bis der Schenkel der Winkellehre mit dem Sägeblatt auf der ganzen Länge bündig ist.
  • Halten Sie das Handrad in dieser Stellung und ziehen Sie den Arretierhebel (19) wieder fest.
  • Ziehen Sie die Kontermutter der Anschlagschraube (17) wieder fest.

Falls der Winkelanzeiger (56) nach dem Einstellen nicht in einer Linie mit der 0°-Marke der Skala (21) ist, lösen Sie die Schraube (60) mit einem handelsüblichen Kreuzschlitzschraubendreher und richten den Winkelanzeiger entlang der 0°-Marke aus.

Wiederholen Sie die obengenannten Arbeitsschritte entsprechend für den vertikalen Gehrungswinkel von 45° (Lösen der Kontermutter; Einstellen der Anschlagschraube (22)). Der Winkelanzeiger (56) darf dabei nicht wieder verstellt werden.

  • Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
  • Entfernen Sie die Schutzabdeckung (3).

Überprüfen

  • Markieren Sie mit einem Bleistift den ersten linken Sägezahn, der hinten über dem Tischeinsatz sichtbar ist.
  • Stellen Sie eine Winkellehre auf 90° ein und legen Sie sie an die Kante der Führungsnut (47).
  • Verschieben Sie den Schenkel der Winkellehre, bis er den markierten Sägezahn berührt, und lesen Sie den Abstand zwischen Sägeblatt und Führungsnut ab.
  • Drehen Sie das Sägeblatt, bis der markierte Zahn vorne über dem Tischeinsatz steht.
  • Verschieben Sie die Winkellehre entlang der Führungsnut bis zum markierten Sägezahn.
  • Messen Sie wieder den Abstand zwischen Sägeblatt und Führungsnut.

Die beiden gemessenen Abstände müssen identisch sein.

Einstellen

  • Lösen Sie die Innensechskantschrauben (61) vorne unter dem Sägetisch und die Innensechskantschrauben (62) hinten unter dem Sägetisch mit dem mitgelieferten Innensechskantschlüssel (9).
  • Bewegen Sie vorsichtig das Sägeblatt, bis es parallel zur Führungsnut (47) steht.
  • Ziehen Sie alle Schrauben (61) und (62) wieder fest.

Bevor Sie den Parallelanschlag (27) ausrichten, müssen Sie zuerst die Anschläge (17)/(22) für vertikale Standard-Gehrungswinkel einstellen und die Parallelität des Sägeblatts (28) zu den Führungsnuten (47) des Winkelanschlags sicherstellen.
siehe Anschläge für vertikale Standard-Gehrungswinkel 0°/45° einstellen
siehe Parallelität des Sägeblatts zu den Führungsnuten des Winkelanschlags (siehe Bild K)

  • Lösen Sie die Verriegelungshebel (42) am Parallelanschlag (27) und lassen Sie den Parallelanschlag während der gesamten Ausrichtung frei beweglich.
  • Positionieren Sie die Kerben am Parallelanschlag (27) über dem Pin-Paar (44) (silber). Der klappbare Zusatzparallelanschlag (8) muss dabei von der Schutzabdeckung (3) weg zeigen.
  • Entfernen Sie die Schutzabdeckung (3).
  • Ziehen Sie den Spanngriff (25) für die Sägetischverbreiterung ganz nach oben und verschieben Sie den Parallelanschlag (27) bis er das Sägeblatt (28) berührt.

Überprüfen

Der Parallelanschlag (27) muss das Sägeblatt auf der ganzen Länge berühren.

Einstellen

  • Lösen Sie die silbernen Schrauben des Pin-Paars (44) mit dem mitgelieferten Innensechskantschlüssel (9) gerade so, dass die Pins frei gleiten können.
  • Schieben Sie das Pin-Paar (44) mit dem Parallelanschlag (27) um ca. 3 mm nach rechts.
  • Stellen Sie mit Hilfe des Drehknaufs (24) auf der oberen, silbernen Skala (13) einen Abstand des Parallelanschlags zum Sägeblatt von 0 mm ein.
  • Drücken Sie den Spanngriff (25) für die Sägetischverbreiterung nach unten.
  • Schieben Sie das Pin-Paar (44) mit dem Parallelanschlag (27) soweit nach links, bis der Parallelanschlag auf der ganzen Länge das Sägeblatt berührt.
  • Ziehen Sie die silbernen Schrauben des Pin-Paars (44) mit dem mitgelieferten Innensechskantschlüssel (9) vorsichtig an.
  • Klappen Sie zum Fixieren des Parallelanschlags die Verriegelungshebel (42) an beiden Seiten herunter.
  • Vergewissern Sie sich, dass nach dem Festziehen der Parallelanschlag immer noch auf der ganzen Länge das Sägeblatt berührt.

Überprüfen Sie anschließend die schwarzen Pin-Paare (43) und (45).

Bevor Sie das Pin-Paar (43) ausrichten, müssen Sie zuerst das Pin-Paar (44) (silber, rechts) korrekt ausrichten.
siehe Parallelanschlag ausrichten – Pin-Paar (44) silber, rechts (siehe Bild L)

  • Lösen Sie die Verriegelungshebel (42) am Parallelanschlag (27) und heben Sie den Parallelanschlag vom Pin-Paar (44) ab.
  • Lösen Sie die schwarzen Schrauben des Pin-Paars (43) mit dem mitgelieferten Innensechskantschlüssel (9) gerade so, dass die Pins frei gleiten können.
  • Halten Sie die Aussparungen des Ringschlüssels (23) an die vorderen Pins (44)/(43).
  • Verschieben Sie den schwarzen Pin (43) solange, bis beide Pins (silber (44) und schwarz (43)) in die jeweilige Aussparung des Ringschlüssels passen.
  • Wiederholen Sie diese Handlungsschritte mit den hintern Pins (44)/(43).

Bevor Sie den Parallelanschlag (27) ausrichten, müssen Sie zuerst die Anschläge (17)/(22) für vertikale Standard-Gehrungswinkel einstellen und die Parallelität des Sägeblatts (28) zu den Führungsnuten (47) des Winkelanschlags sicherstellen.
siehe Anschläge für vertikale Standard-Gehrungswinkel 0°/45° einstellen
siehe Parallelität des Sägeblatts zu den Führungsnuten des Winkelanschlags (siehe Bild K)

  • Lösen Sie die Verriegelungshebel (42) am Parallelanschlag (27) und lassen Sie den Parallelanschlag während der gesamten Ausrichtung frei beweglich.
  • Positionieren Sie die Kerben am Parallelanschlag (27) über dem Pin-Paar (45) (schwarz). Der klappbare Zusatzparallelanschlag (8) muss dabei von der Schutzabdeckung (3) weg zeigen.
  • Entfernen Sie die Schutzabdeckung (3).
  • Ziehen Sie den Spanngriff (25) für die Sägetischverbreiterung ganz nach oben und verschieben Sie den Parallelanschlag (27) bis er das Sägeblatt (28) berührt.

Überprüfen

Der Parallelanschlag (27) muss das Sägeblatt auf der ganzen Länge berühren.

Einstellen

  • Lösen Sie die schwarzen Schrauben des Pin-Paars (45) mit dem mitgelieferten Innensechskantschlüssel (9) gerade so, dass die Pins frei gleiten können.
  • Schieben Sie das Pin-Paar (45) mit dem Parallelanschlag (27) soweit nach rechts, bis der Parallelanschlag auf der ganzen Länge das Sägeblatt berührt.
  • Ziehen Sie die schwarzen Schrauben des Pin-Paars (45) mit dem mitgelieferten Innensechskantschlüssel (9) vorsichtig an.
  • Klappen Sie zum Fixieren des Parallelanschlags die Verriegelungshebel (42) an beiden Seiten herunter.
  • Vergewissern Sie sich, dass nach dem Festziehen der Parallelanschlag immer noch auf der ganzen Länge das Sägeblatt berührt.

  • Lösen Sie die Verriegelungshebel (42) am Parallelanschlag (27) und lassen Sie den Parallelanschlag während der gesamten Ausrichtung frei beweglich.
  • Positionieren Sie die Kerben am Parallelanschlag (27) über dem Pin-Paar (44) (silber). Der klappbare Zusatzparallelanschlag (8) muss dabei von der Schutzabdeckung (3) weg zeigen.
  • Entfernen Sie die Schutzabdeckung (3).
  • Ziehen Sie den Spanngriff (25) für die Sägetischverbreiterung ganz nach oben und verschieben Sie den Parallelanschlag (27) bis er das Sägeblatt (28) berührt.
  • Lösen Sie die Schrauben (63) mit einem Kreuzschlitzschraubendreher und richten Sie den Abstandsanzeiger (59) entlang der 0-Marke der Skala (13) aus.
  • Ziehen Sie die Schrauben (63) wieder fest.

Überprüfen

Die Vorderseite des Tischeinsatzes (6) muss bündig oder etwas unterhalb des Sägetisches sein, die Rückseite muss bündig oder etwas oberhalb des Sägetisches sein.

Einstellen

  • Stellen Sie mit dem Innensechskantschlüssel (9) das richtige Niveau der vier Justierschrauben (64) ein.

Nach intensivem Gebrauch kann das Spiel der Führungsschiene (46) des Winkelanschlags in der Führungsnut (47) zu groß werden.

  • Ziehen Sie die Einstellschrauben (65) der Führungsschiene (46) wieder fest an.