Messfunktionen

Das Digital-Multimeter bietet folgende Messfunktionen:

  • Messung von Wechselspannung
  • Messung der Frequenz von Wechselspannung
  • Messung von Gleichspannung
  • Messung von Wechsel- oder Gleichspannung im Millivolt-Bereich
  • Messung Widerstand
  • Durchgangsprüfung
  • Messung der Kapazität
  • Messung von Wechselstrom
  • Messung der Frequenz von Wechselstrom
  • Messung von Gleichstrom

Die Balkenanzeige (j) gleicht der Nadel eines analogen Multimeters. Da die Balkenanzeige schneller reagiert als die Digitalanzeige ist sie für Spitzen- und Nullpunkteinstellungen geeignet.

Die Balkenanzeige ist bei der Kapazitätsmessung deaktiviert. Bei Frequenzmessungen zeigen Balkenanzeige und Messbereichsanzeige die zugrunde liegende Spannung oder den Strom bis zu 1 kHz an.

Die Anzahl der Segmente gibt den gemessenen Wert an und bezieht sich auf den Skalenendwert des gewählten Messbereichs, der auf der rechten Seite der Balkenanzeige angezeigt wird.

  • Verwenden Sie für Messungen immer die richtigen Anschlussbuchsen, Drehschalterstellungen und Mess-Bereiche.
  • Überprüfen Sie die Messleitungen vor der Verwendung auf Durchgang. Verwenden Sie sie nicht, wenn die Messwerte hoch oder verrauscht sind.
  • Halten Sie Ihre Finger beim Verwenden der Messleitungen und Prüfspitzen hinter dem Fingerschutz.
  1. Drehen Sie den Drehschalter (2) auf die Position in der Abbildung.
  2. Drücken Sie die Sel-Taste, wenn sie in der Abbildung gezeigt wird.
  3. Verbinden Sie die Messleitungen (7) und (8) wie in der Abbildung gezeigt.
  4. Kontaktieren Sie mit den Prüfspitzen die Messpunkte.
  5. Der Messwert wird im Display (1) angezeigt.

  1. Führen Sie die Messung durch siehe Messvorgang.

Die Frequenzmessung erfolgt nur bei Wechselspannung. Wählen Sie mit Hilfe der manuellen Bereichswahl (Range-Taste) immer niedrigere Bereiche, um eine stabile Messung zu erreichen.

  1. Führen Sie die Messung durch siehe Messvorgang.

  1. Führen Sie die Messung durch siehe Messvorgang.

  1. Führen Sie die Messung durch siehe Messvorgang.

  1. Führen Sie die Messung durch siehe Messvorgang.

  1. Führen Sie die Messung durch siehe Messvorgang.
  2. Wenn erforderlich, wählen Sie mit Hilfe der manuellen Bereichswahl (Range-Taste) einen geeigneten Messbereich.

  1. Führen Sie die Messung durch siehe Messvorgang.
  2. Wenn die Durchgangsprüfung erfolgreich ist, wird ein Dauerton ausgegeben.

Führen Sie eine Messung von Gleichspannung durch um zu bestätigen, dass der Kondensator entladen ist.
  1. Führen Sie die Messung durch siehe Messvorgang.

  • Nehmen Sie keine Messungen vor, wenn das Ruhepotenzial zur Masse mehr als 600 V beträgt.
  • Wenn der Drehschalter auf die Position A oder aus der Position A gedreht wird, ertönt ein Signalton und im Display erscheint LEAD. Prüfen Sie dann, ob die Messleitungen an den richtigen Buchsen angeschlossen sind.
  1. Trennen Sie die Stromversorgung im zu messenden Stromkreis.
  2. Unterbrechen Sie den Stromkreis und fügen Sie die Messleitungen/Prüfspitzen in Reihe ein.
  3. Schalten Sie die Stromversorgung wieder ein.
  4. Führen Sie die Messung durch siehe Messvorgang.

Die Frequenzmessung erfolgt nur bei Wechselstrom. Wählen Sie mit Hilfe der manuellen Bereichswahl (Range-Taste) immer niedrigere Bereiche, um eine stabile Messung zu erreichen.

  1. Trennen Sie die Stromversorgung im zu messenden Stromkreis.
  2. Unterbrechen Sie den Stromkreis und fügen Sie die Messleitungen/Prüfspitzen in Reihe ein.
  3. Schalten Sie die Stromversorgung wieder ein.
  4. Führen Sie die Messung durch siehe Messvorgang.

  • Nehmen Sie keine Messungen vor, wenn das Ruhepotenzial zur Masse mehr als 600 V beträgt.
  1. Trennen Sie die Stromversorgung im zu messenden Stromkreis.
  2. Unterbrechen Sie den Stromkreis und fügen Sie die Messleitungen/Prüfspitzen in Reihe ein.
  3. Schalten Sie die Stromversorgung wieder ein.
  4. Führen Sie die Messung durch siehe Messvorgang.