Symbole

Die nachfolgenden Symbole können für den Gebrauch Ihres Elektrowerkzeugs von Bedeutung sein. Prägen Sie sich bitte die Symbole und ihre Bedeutung ein. Die richtige Interpretation der Symbole hilft Ihnen, das Elektrowerkzeug besser und sicherer zu gebrauchen.

Symbole und ihre Bedeutung

Kommen Sie mit Ihren Händen nicht in den Sägebereich, während das Elektrowerkzeug läuft. Beim Kontakt mit dem Sägeblatt besteht Verletzungsgefahr.

Tragen Sie eine Staubschutzmaske.

Tragen Sie Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.

Tragen Sie eine Schutzbrille.

Beachten Sie die Abmessungen des Sägeblatts (Sägeblattdurchmesser D, Bohrungsdurchmesser d). Der Bohrungsdurchmesser d muss ohne Spiel zur Werkzeugspindel passen. Falls eine Verwendung von Reduzierstücken notwendig ist, achten Sie darauf, dass die Abmessungen des Reduzierstücks zur Stammblattdicke und zum Bohrungsdurchmesser des Sägeblatts sowie zum Durchmesser der Werkzeugspindel passen. Verwenden Sie möglichst die mit dem Sägeblatt mitgelieferten Reduzierstücke.

Der Sägeblattdurchmesser D muss der Angabe auf dem Symbol entsprechen.

Siehe auch "Maße für geeignete Sägeblätter" im Kapitel "Technische Daten".

Beachten Sie die Dicke des Spaltkeils RK sowie die maximal mögliche Werkstückhöhe H.

Siehe auch Kapitel "Technische Daten".

Beachten Sie beim Wechseln des Sägeblatts die Angaben auf dem Spaltkeil. Es besteht sonst die Gefahr, dass sich der Spaltkeil im Werkstück verhakt.

D Durchmesser des Sägeblatts

C Minimale Schnittbreite (Zahndicke/-schränkung)

T Maximale Stammblattdicke

RK Dicke des Spaltkeils

ROTATION Schneiderichtung der Zähne (Pfeilrichtung auf dem Sägeblatt) muss mit der Pfeilrichtung auf dem Spaltkeil übereinstimmen

Siehe auch Kapitel "Technische Daten".

linke Seite:
Zeigt die Drehrichtung der Kurbel zum Versenken (Transportstellung) und Heben (Arbeitsstellung) des Sägeblatts an.

rechte Seite:
Zeigt die Stellung des Arretierhebels zum Feststellen des Sägeblatts und beim Einstellen des vertikalen Gehrungswinkels (Sägeblatt schwenkbar) an.

Drehrichtung zum Fixieren/Lösen der Tischeinlage

Berühren Sie mit dem Schiebestock nicht das Sägeblatt.

In diesem Bereich können Spannzwingen am Sägetisch befestigt werden.

Mit der CE-Kennzeichnung bestätigt der Hersteller, dass das Elektrowerkzeug in Übereinstimmung mit den geltenden EU-Richtlinien ist.