Einstellungen

Sie können festlegen, mit welcher Genauigkeit die Position des Laserstrahls auf dem Empfangsfeld (1) als „mittig“ angezeigt wird.

Die aktuelle Einstellung der Anzeige Mittellinie ist in der Anzeige Empfangsgenauigkeit (c) zu sehen.

  1. Um die Empfangsgenauigkeit zu ändern, drücken Sie die Taste  so oft, bis die gewünschte Einstellung im Display angezeigt wird.

Bei jedem Drücken der Taste  erscheint für kurze Zeit der jeweilige Wert der Empfangsgenauigkeit in der Textanzeige (e).

Die Einstellung der Empfangsgenauigkeit wird beim Ausschalten gespeichert.

Die Position des Laserstrahls auf dem Empfangsfeld (1) kann durch einen Signalton angezeigt werden.

Sie können die Lautstärke ändern oder den Signalton ausschalten.

  1. Drücken Sie zum Ändern bzw. Ausschalten des Signaltons die Taste  so oft, bis die gewünschte Lautstärke im Display angezeigt wird.

Bei niedriger Lautstärke erscheint die Signalton-Anzeige (g) im Display mit einem Balken, bei hoher Lautstärke mit 3 Balken, bei ausgeschaltetem Signalton erlischt sie.

Unabhängig von der Einstellung des Signaltons ertönt beim ersten Auftreffen des Laserstrahls auf dem Empfangsfeld (1) zur Bestätigung ein kurzer Ton in niedriger Lautstärke.

Die Einstellung des Signaltons wird beim Ausschalten des Laserempfängers gespeichert.

Einstellungsmenü aufrufen: Drücken Sie gleichzeitig kurz die Taste  und die Taste .

Einstellung innerhalb eines Untermenüs ändern: Drücken Sie entweder die Taste  oder die Taste , um zwischen den Einstellungen zu wechseln. Die zuletzt gewählte Einstellung wird beim Verlassen des Menüs automatisch gespeichert.

Untermenü wechseln: Drücken Sie kurz die Taste , um in das nächste Untermenü zu gelangen.

Einstellungsmenü verlassen: Drücken Sie so lange die Taste , bis das Einstellungsmenü beendet ist. Alternativ wird das Einstellungsmenü etwa 10 s nach dem letzten Tastendruck automatisch beendet.

Folgende Untermenüs stehen zur Verfügung:

  • Maßeinheit der Anzeige relative Höhe: Beim Aufrufen des Maßeinheiten-Menüs erscheint die aktuell gewählte Maßeinheit in der Textanzeige (e), die verfügbaren Maßeinheiten sind in der Anzeige Maßeinheit (d) darüber zu sehen.
  • LED-Richtungsanzeigen (LED): Die 3 LED-Richtungsanzeigen (2), (4) sowie (3) können in der Helligkeit geändert oder ausgeschaltet werden. Die LEDs leuchten jeweils in der gewählten Einstellung.
  • Displaybeleuchtung (LIT): Die Displaybeleuchtung kann eingeschaltet (grüne LED leuchtet) oder ausgeschaltet werden (rote LED leuchtet).
  • Speicherfunktion letzter Empfang (MEM): Die Anzeige der Richtung, in der der Laserstrahl das Empfangsfeld verlassen hat, kann eingeschaltet (grüne LED leuchtet) oder ausgeschaltet werden (rote LED leuchtet).
  • LR 65 G: Center-Funktionen (CF/CL): Es kann zwischen Modus CenterFind (CF) und Modus CenterLock (CL) gewählt werden. Der aktuelle Modus erscheint in der Textanzeige (e).

Außer der Einstellung der Displaybeleuchtung werden alle Einstellungen beim Ausschalten des Laserempfängers gespeichert.

Die Displays (5) an Vorder- und Rückseite des Laserempfängers verfügen über eine Displaybeleuchtung. Die Displaybeleuchtung wird eingeschaltet:

  • beim Einschalten des Laserempfängers,
  • bei jedem Tastendruck,
  • wenn sich der Laserstrahl über das Empfangsfeld (1) bewegt.

Die Displaybeleuchtung schaltet sich automatisch aus:

  • 30 s nach jedem Tastendruck, wenn kein Laserstrahl das Empfangsfeld erreicht,
  • 2 min seitdem keine Taste gedrückt wurde und wenn sich die Position des Laserstrahls im Empfangsfeld nicht ändert.

Die Displaybeleuchtung kann im Einstellungsmenü ausgeschaltet werden.

Die Einstellung der Displaybeleuchtung wird beim Ausschalten des Laserempfängers nicht gespeichert. Nach dem Einschalten des Laserempfängers ist die Displaybeleuchtung immer eingeschaltet.